Die Präsentation der hochwertigen 1ÖTW-Weine im September auf Schloss Grafenegg hat Tradition. Auch dieses Mal sind wir als ÖTW-Weingut mit unseren beiden Weingutslinien vertreten und stellen dabei unsere vier Erste Lagen-Weine vor – Riesling Moosburgerin 1ÖTW, Grüner Veltliner Vordernberg 1ÖTW, Riesling Marthal 1ÖTW und Grüner Veltliner Gebling 1ÖTW.

Eine Frage der Zeit
Warum werden dieses Weine so spät vorgestellt? Weine aus den besten Lagen sind in der Regel komplexer und benötigen mehr Zeit, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Durch die längere Reifung im Weinkeller (im Fass oder in der Flasche) können sich die Aromen und die Struktur des Weins harmonisch entwickeln. Eine frühe Vermarktung würde diesen Weinen keine Chance geben, ihren einzigartigen Charakter und die Tiefe ihres Terroirs zu zeigen.
3 x 2023, 1 x 2024
In den letzten Jahren haben wir begonnen, unseren 1ÖTW-Weinen noch mehr Zeit zur Reifung zu geben. Denn wir haben die Erfahrung gemacht, dass manche Weine nicht nur ein, sondern zwei Jahre brauchen, um zur Topform zu gelangen. Deshalb werden wir im September erstmals den Grünen Veltliner Vordernberg 2023 präsentieren. Und deshalb lassen wir unsere beiden Rieslinge, Ried Moosburgerin vom Weingut Buchegger und Ried Marthal vom Vorspannhof Mayr, erstmals ein Jahr länger in der Flasche reifen – 2023 bleibt damit bei den Rieslingen der aktuelle Jahrgang, 2024 wird erst im September nächstes Jahr vorgestellt. Schon großes Potential und viel Trinkfreude beweist hingegen der Grüne Veltliner Ried Gebling 2024, er darf deshalb schon jetzt in die Flasche und in den Verkauf.