
Weingenuss zwischen Himmel und Erde
Am Samstag, 27. Mai, nehmen wir auf der Burgruine Senftenberg an einer stimmungsvollen Weinverkostung teil.
Am Samstag, 27. Mai, nehmen wir auf der Burgruine Senftenberg an einer stimmungsvollen Weinverkostung teil.
Nach vier Jahren Pause wurden heuer endlich wieder live die Vinaria Trophys vergeben. Winzerin Silke Mayr und Kellermeister Michael konnten gleich fünf Auszeichnungen in Empfang nehmen.
Die beiden Fachmagazine Vinaria und Falstaff haben sich anlässlich des Weltfrauentags Gedanken über die besten Winzerinnen Österreichs gemacht. Immer im Top-Ranking dabei: Silke Mayr.
Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr ist Jürgen Vigne vom Salzburger Pfefferschiff während der Tour de Vin vom 5. bis 7. Mai wieder bei uns am Weingut zu Gast. Dazu gibt es noch weiteres Rahmenprogramm!
Wann und wo Sie diesen Frühling unsere Weine verkosten können: Auswärts bei der Wein & Genuss Krems, bei einem vinophilen Dinner im Mühlviertler Guglwaldhof sowie während des Weinfrühlings und der Tour de Vin bei uns am Weingut.
Ein Rückblick auf den letzten Herbst und eine Vorschau auf dieses Frühjahr: So wird der neue Weinjahrgang!
Die nächsten beiden Samstage ist unser Abhof-Verkauf am Weingut geschlossen. Die nächste Möglichkeit, bei uns samstags Weine zu verkosten und zu kaufen, ist am 18. Februar.
Unser Weingut und Onlineshop sind vom 24. Dezember 2022 bis 6. Jänner 2023 geschlossen.
Im Jänner bei – 7°C in der Riede Frechau gelesen und jetzt endlich im Verkauf: Unser Eiswein aus Gelber-Muskateller-Trauben ist eine echte Rarität!
Die ganze Bandbreite unseres Weinguts in einem Weihnachtspaket: Sechs Flaschen, die für Freude und Genuss sorgen, um € 80,–, innerhalb Österreichs frei Haus zugestellt.
Gleich zwei Erfolgsmeldungen für unseren Spitzenriesling: Der Riesling Ried Kremser Marthal ist ab diesem Jahrgang ein 1ÖTW-Erste-Lagen-Wein. Zudem gehört er laut Vinaria zu den besten Rieslingen des Jahrgangs 2021.
Mit der Präsentation der 1ÖTW-Erste Lagen hat der herausragende Jahrgang 2021 seinen Höhepunkt gefunden. Heuer dürfen erstmals sechs Weine unserer beiden Weingutslinien – Vorspannhof Mayr
Sowohl die Vinaria als auch Die Presse haben bei ihren Muskateller-Verkostungen unseren Gelben Muskateller auf den zweiten Platz gereiht. So viel Euphorie versetzt uns in Spendierlaune: Wir senden Ihnen sechs Flaschen um € 54,– österreichweit frei Haus zu.
Silke Mayr und der Künstler Wilhelm Scheruebl zeigten Ende Juli, wie kreative Schöpfung und Weinkultur voneinander profitieren können.
Liebe Freunde und Kunden,
wir haben vom 12. bis 28. August Betriebsurlaub. Ab Montag, 29. August 2022 sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie erreichbar.
Wir haben die große Ehre, heuer einen der beiden offiziellen Festspielweine der Salzburger Festspiele stellen zu dürfen.
Ein besonderer Wein mit besonderem Etikett: Unser Drei Rosen 2019 ist ein opulenter, im kleinen Holzfass gereifter Grüner Veltliner. Das Etikett wurde vom Künstler Wilhelm Scheruebl inspiriert.
Große Ehre! Unser Weingut ist Schauplatz der Auftaktveranstaltung von „Kultur bei Winzer*innen“ . Am 1. Juli ist am Vorspannhof die Sängerin Tini Trampler mit der Band Playbackdolls zu Gast.
Österreichs größtes Weinfestival findet heuer vom 21. bis 23. Mai in der Wiener Hofburg statt. Sie treffen uns an allen drei Tagen im Metternichsaal am Tisch 159.
Sie werden es vielleicht schon bemerkt haben: Die Flaschen unserer beiden Weingutslinien – Vorspannhof Mayr und Weingut Buchegger – werden ab sofort mit neuen Etiketten ausgestattet.
Am 23. und 24. April öffnen wir für Sie unseren Weinkeller und präsentieren neben den jungen, frischen Weinen des aktuellen Jahrgangs auch Lagenweine aus den letzten Jahrgängen.
Unser neues Paket, das wir Ihnen gerne nach Hause schicken: Zwölf Flaschen von jungen, leichten Weinen Jahrgang 2021 vom Vorspannhof Mayr und Weingut Buchegger um EUR 100,–, innerhalb Österreichs freihaus zugestellt.
Wir ändern mit diesem Jahrgang den Namen unseres beliebten Grünen Veltliners: Aus „Grüner Veltliner Point“ wird „Grüner Veltliner Ried Wolfsgraben“.
Es wird wieder einen Eiswein geben: Am 12. Jänner haben wir bei frostigen Temperaturen in der Riede Frechau Muskateller-Trauben gelesen.
Wir stehen zum Verkosten und Verkaufen unserer Wein vor Ort und zu Abhof-Preisen gerne zur Verfügung. Bestellen können Sie unsere Weine auch im Onlineshop.
Wir haben vom 24. Dezember bis 6. Jänner Betriebsurlaub. Ab 7. Jänner 2022 sind wir wieder zu unseren Bürozeiten für Sie da.
Der Vorspannhof wird hochprozentig: Unser Edelbrand Anton nahm seinen Ursprung in unserem alten Marillengarten, durfte zehn Jahre lang reifen und wird jetzt in limitierter Menge verkauft.
Verkostungen am Weingut können wir aufgrund der derzeitigen Situation leider keine durchführen. Sie können Ihren Wein aber bei uns abholen oder sich zuschicken lassen.
Der Vorspannhof Mayr in vier Minuten erklärt von Winzerin Silke Mayr – hier können Sie sich den ORF-Beitrag anschauen!
Gemeinsam mit dem Weingut Buchegger und weiteren 66 Traditionsweingütern halten wir die Kellertüren offen und verkosten die Erste Lagen-Weine.
Seit 19. Mai sind Verkostungen nach Voranmeldung bei uns am Weingut wieder möglich. Zu sich nach Hause bestellen können Sie Ihren Vorspannhof-Wein natürlich auch.
Am 22. und 23. Mai öffnen wir gemeinsam mit dem Weingut Buchegger und weiteren 29 Österreichischen Traditionsweingütern die Kellertüren.
Solche Nachrichten posten wir gerne: Unser Riesling Kremsleithen erreichte beim Falstaff Kremstal DAC Cup mit 93 Punkten den 2. Platz!
Rückblick und Vorschau: Was in den Weingärten im letzten Jahr los war. Und wie der neue Jahrgang wird.
Wir haben für Sie zwei erlesene Weihnachtspackerln geschnürt. Sie enthalten das Beste aus zwei Seiten Kremstal, Spitzenweine vom Vorspannhof und von unserem Schwesterbetrieb, dem Weingut Buchegger. Als 12er-Paket um EUR 160,–, als 6er-Paket um EUR 77,–, versandkostenfrei nach Österreich und Deutschland.
Ab 1. Dezember bei uns am Weingut: 1 Fenster, 24 Gedanken und 24 Weine.
Der Vorspannhof Mayr ist jetzt auch Mitglied bei den Österreichischen Traditionsweingütern. Unsere „1ÖTW Erste Lage“: Kremser Gebling!
93 Punkte für den 19er-Jahrgang vom Riesling Marthal und vom Grünen Veltliner Kremser Gebling.
Ab sofort erhältlich: Unser Gemischter Satz vom Kremser Gebling. Grüner Veltliner, Riesling und Roter Veltliner in feiner Harmonie und mit kräftiger Struktur.
Im Wein-Blog der Oberösterreichischen Nachrichten wurde am 1. Juni der Vorspannhof Mayr portraitiert.
Ab 15. Mai können Sie bei uns wieder Weine verkosten. Der Ab-Hof-Verkauf ist jetzt schon möglich.
Auf der Ried Kiesling haben wir dieses Frühjahr einen neuen Weingarten angelegt: 0,2 ha Grüner Veltliner.
Eine Bildergalerie von unserem Sommerfest im Juli 2019. Schön war’s…
Starsommelier Adi Schmid hat in seiner Profil-Kolumne unseren Grünen Veltliner Gebling verkostet.
Erfolgsmeldungen aus der Vinaria Ausgabe 5/2017…
Im Falstaff Wein Guide 2017/18 wurde der Vorspannhof zum ersten Mal mit 4 von 5 möglichen Sternen ausgezeichnet!
3552 Droß, Herrngasse 48
KREMSTAL | AUSTRIA
Telefon: +43 2719 30056
Telefon: +43 2719 2342
weingut@vorspannhof.at
Für Verkostungen und Verkauf sind wir wochentags nach Vereinbarung und samstags von 9.30 bis 13.30 Uhr für Sie da.
Sie erreichen uns
Mo – Fr unter: +43 2719 30056
Sa unter: +43 2719 2342